Werbung

Nachricht vom 31.12.2022    

Fußball-Rheinlandligist SG Malberg setzt in neuer Saison auf Trainergespann

Inwieweit eine „Doppelspitze“ zur Führung eines Unternehmens taugt, darüber gehen die Meinungen weit auseinander. Fußball-Rheinlandligist SG Malberg/Elkenroth/Rosenheim/Kausen jedenfalls verschreibt sich von der kommenden Saison an diesem Modell auf der Position des Trainers.

Torsten Gerhardt wird seine Trainerkarriere vom Sommer 2023 an bei der SG Malberg fortsetzen. (Foto Archiv AK-Kurier)

Malberg. Deutlich mehr als ein halbes Jahr vor dem Start in die neue Saison des Fußballverbandes Rheinland hat die SG Malberg/Elkenroth/Rosenheim/Kausen in Sachen Trainer bereits Nägel mit Köpfen gemacht. Für Volker Heun (60), dessen Ausstieg schon geraume Zeit feststeht und der nach Ende der aktuellen Punkterunde dann fünf Spielzeiten lang erfolgreich für den Rheinlandligisten gearbeitet hat, rückt ein Duo, sozusagen als „Doppelspitze“, nach. An die Seite des schon als Co-Trainer agierenden (und selbst noch spielenden) Dominik Neitzert (31) tritt Torsten Gerhardt (49), der bis Ende April 2022 den Rheinlandliga-Konkurrenten SG Neitersen/Altenkirchen betreute und auf eigene Initiative das Amt zur Verfügung stellte, nachdem die Oberen der Spielgemeinschaft aus dem erweiterten Wiedbachtal ihm offeriert hatten, in der Saison 2022/23 einen anderen Übungsleiter verpflichten zu wollen.

Hoffnung auf den Klassenverbleib
„Wir werden als Gespann die Aufgabe auf Augenhöhe angehen“, blickt Gerhardt auf sein Engagement im nordöstlichen Teil des Kreises Altenkirchen und mit Neitzert an seiner Seite voraus. Final sei für den neuen Vertrag alles wenige Tage vor Weihnachten festgezurrt worden. Die Rückkehr ins Oberhaus des FVR bedeutet für ihn parallel ein Abschied aus dem Unterwesterwald, denn Gerhardt coacht seit dem 1. Juli 2022 die B-1-Juniorenmannschaft (U 17) der Eisbachtaler Sportfreunde, die in der Regionalliga Südwest und somit in der zweithöchsten und dreigeteilten deutschen Klasse direkt unterhalb der Bundesliga unterwegs ist. „Ich werde die Saison auf jeden Fall zu Ende machen“, bekundet er seinen Willen zur Vertragserfüllung in Nentershausen. Das Team rangiert derzeit unter 14 Vertretungen auf dem elften Platz, der bei womöglich vier Absteigern nicht zum Klassenverbleib berechtigen würde. Der Kontakt zum rettenden Ufer aber ist hergestellt, denn mit 16 Punkten beträgt der Abstand bei noch elf ausstehenden Spielen lediglich zwei Zähler auf die Vertretung aus der direkten Nachbarschaft Spvgg EGC (Eintracht Glas-Chemie) Wirges, die Position zehn einnimmt, und fünf auf die des FC Homburg. Der Tabellenführer kommt aus der Pfalz und heißt 1. FC Kaiserslautern, dem mit deutlichem Abstand die zweite Garnitur des FSV Mainz 05 folgt.



Schon 28 Punkte gesammelt
Gedanken, womöglich einen Bezirksligisten im Sommer 2023 übernehmen zu müssen, braucht sich Gerhardt wohl weniger zu machen. Die bereits vereinnahmten 28 Punkte (Platz zehn) geben in Reihen der SG Anlass zur großen Hoffnung auf die Teilnahme an der Rheinlandligasaison 2023/24, obwohl noch 16 Partien ausstehen. Derzeit nimmt die SG Neitersen/Altenkirchen den drittletzten Rang (12 Punkte) ein, hinter ihr dümpeln noch der TSV Emmelshausen (7 Punkte) und die SG Ellscheid (4 Punkte) herum. Der VfB Wissen ist Fünfter (33 Punkte) und somit bestplatzierter Verein aus dem AK-Land. (vh)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Asbestentsorgung am Retterser Berg bei Kircheib

In einem Waldgebiet bei Kircheib wurden illegal Asbestplatten abgeladen. Die Polizei sucht nun nach Hinweisen, ...

Musikalische Reise nach Italien mit Walter Sittler in Altenkirchen

Am Sonntag, 18. Mai, lädt die Tanzschule "Let´s Dance" in Altenkirchen zu einer besonderen Veranstaltung ...

Frühjahrskonzert des Musikvereins Dermbach erstmals unter freiem Himmel

Am Samstag, 17. Mai, lädt der Musikverein Dermbach zu einem besonderen musikalischen Erlebnis ein. Das ...

Traditioneller Blumenmarkt in Horhausen: Wein und Blütenpracht begeisterten die Gäste

Dem neuen Marktmeister Lars Lettau war es, wie dem Vorgänger Dirk Fischer, gelungen, zahlreiche Anbieter ...

Friedliche "Fahrrad-Demo for Future" zwischen Altenkirchen und Hachenburg

Am Samstag, 10. Mai, versammelten sich rund 100 Radfahrer zu einer besonderen Demonstration auf der B414. ...

25 Jahre Offene Hilfen: Fußballturnier in Wissen

Am Samstag, 14. Juni, findet in Wissen ein ganz besonderes Fußballturnier statt: Anlässlich des 25-jährigen ...

Weitere Artikel


Der Hauptpreis der Weihnachtverlosung geht nach Birken-Honigsessen

Die Preisträger der diesjährigen Weihnachtsverlosung der Werbegemeinschaft Gebhardshain wurden vom Ziehungsteam ...

Rockfestival im Kulturwerk Wissen: Fans feierten mit Heritage ihre Idole

Am Freitag (30. Januar) stand das Kulturwerk im Zeichen des Rocks. Heritage, eine etwas andere Coverband, ...

Was ändert sich in 2023?

Corona, Ukraine-Krieg, Energiekrise und Fachkräftemangel - diese und weitere Herausforderungen prägen ...

Unfälle, Unfallflucht und Sachbeschädigung durch Feuerwerk hält Polizei auf Trab

Es war viel los in den letzten Tagen für die Polizeiinspektion Betzdorf. Verkehrsunfälle, Unfallflucht, ...

Kuriose Silvesterbräuche: Wie startet man am besten ins neue Jahr?

Das neue Jahr steht unmittelbar bevor und da dürfen traditionelle Silvesterbräuche natürlich nicht fehlen. ...

Bürgermeister Jüngerich: Ortsbürgermeister darf nicht zum Prügelknaben werden

Die Zeit vergeht wie im Fluge: Das gilt auch für die große Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld, ...

Werbung